Zehelein — ist der Familienname folgender Personen: Justus Friedrich Zehelein (1760–1802), deutscher Schriftsteller, Komponist, Justizamtmann und Radierer Klaus Zehelein (* 1940), deutscher Dramaturg, Professor, Akademiepräsident und ehemaliger… … Deutsch Wikipedia
Klaus Zehelein — (* 5. September 1940 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Dramaturg, Professor, Akademiepräsident und ehemaliger Opernintendant. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Engagements 2 Lehrtätigkeiten 3 Ämter … Deutsch Wikipedia
Justus Friedrich Zehelein — (* 21. April 1760 in Bayreuth; † 13. Mai 1802 in Neustadt am Kulm) war ein deutscher Schriftsteller, Komponist, Justizamtmann und Radierer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Staatsoper Stuttgart — Staatstheater Stuttgart, Opernhaus Staatstheater Stuttgart, Opernhaus … Deutsch Wikipedia
Württembergische Staatsoper — Staatstheater Stuttgart, Opernhaus Staatstheater Stuttgart, Opernhaus … Deutsch Wikipedia
Württembergisches Staatstheater Stuttgart — Staatstheater Stuttgart, Opernhaus Staatstheater Stuttgart, Opernhaus … Deutsch Wikipedia
Luigi Nono — Zattere al ponte Longo – Dorsoduro, the house in Venice where Luigi Nono was born. Luigi Nono (Italian pronunciation: [luˈiːdʒi ˈnɔːno]; January 29, 1924 – May 8, 1990) was an Italian avant garde composer of classical music and remains one… … Wikipedia
Bayerische Theaterakademie August Everding — Die Bayerische Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater in München wurde 1993 von ihrem Namenspatron gegründet und wird seit Oktober 2006 von Prof. Klaus Zehelein geleitet. Sie ist mit neun Studiengängen und drei professionell… … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Oper — Opern und Schauspielhaus Frankfurt Blick in den Zuschauerraum der Oper Frankfurt Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bü … Deutsch Wikipedia
Frankfurter Opernhaus — Opern und Schauspielhaus Frankfurt Blick in den Zuschauerraum der Oper Frankfurt Die Oper Frankfurt ist das Musiktheater der Städtischen Bü … Deutsch Wikipedia